home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
/ DS-CD ROM 2 1993 August / DS CD-ROM 2.Ausgabe (August 1993).iso / spiele / ds0180 / info.txt < prev    next >
Text File  |  1992-09-26  |  5KB  |  134 lines

  1. ACHTUNG! EGA oder VGA erforderlich!
  2.  
  3. Das Programm SALAT.EXE benötigt keine langen Erklärungen, weil es sich
  4. selbst erklärt. Kinder werden damit keinerlei Probleme haben.
  5.  
  6. ERSTELLEN EIGENER WORTDATEIEN
  7.  
  8. Sie können selbst Wortdateien mit jedem Texteditor, der ASCII-Text
  9. abspeichert, erstellen. Die Dateien müssen jedoch mit der Endung
  10. .SAL gespeichert werden. Sollten Sie keinen solchen Editor besitzen,
  11. an den Sie schon gewöhnt sind, dann verwenden Sie bitte das beiliegende
  12. Programm EINGABE.EXE. Damit können Sie problemlos eigene Dateien für sich
  13. selbst oder Ihre Kinder erstellen. 
  14.  
  15. Natürlich können Sie den Editor auch zur Erstellung anderer ASCII-Texte
  16. verwenden.
  17.  
  18. Es ist empfehlenswert, mehrere kleinere Dateien anzulegen als eine große,
  19. weil das die Spielfreude von Kindern fördert.
  20.  
  21. Die Wortlänge darf 28 Buchstaben nicht übersteigen (längere Worte werden
  22. einfach nach 28 Buchstaben abgeschnitten).
  23.  
  24.  
  25. EINSATZMÖGLICHKEITEN
  26.  
  27. Das Programm eignet sich für Kinder ab dem Volksschulalter zum Üben, Lernen,
  28. Spielen und Zeitvertreib. Kinder könnten sich zum Beispiel auch gegenseitig
  29. Dateien zum Raten erstellen. Für den Einsatz im Unterricht liegt die Alters-
  30. grenze nach oben bei ungefähr 11 oder 12 Jahren. Zum Spielen und zum Zeit-
  31. vertreib gibt es jedoch keine Altersgrenze.
  32.  
  33. Das Programm eignet sich - sicherlich gibt es aber noch andere Einsatz-
  34. möglichkeiten, auf die Sie selbst kommen müssen - zum
  35.  
  36.                - Wiederholen eines Lernstoffes in fast allen Gegenständen
  37.                - Üben von Rechtschreibung
  38.                - logisches Denken fördern
  39.                - Deutschlernen für Ausländer
  40.                - usw.
  41.  
  42. SALAT kann in praktisch jedem Unterrichtsgegenstand, aber auch zu Hause
  43. eingesetzt werden.
  44.  
  45.  
  46. DETAILS
  47.  
  48. Wenn Sie das Programm nur mit SALAT aufrufen, kommt es auf Groß- und Klein-
  49. schreibung nicht an. Die eingegebenen Buchstaben werden automatisch in
  50. Großschreibung ausgegeben. Falls Sie jedoch das Programm im Deutschunter-
  51. richt (auch im Unterricht mit ausländischen Kindern besonders geeignet)
  52. verwenden wollen, wo es eben auch auf die Groß- und Kleinschreibung ankommt,
  53. dann rufen Sie  das Programm mit irgendeinem zusätzlichen Buchstaben auf, also
  54. z.B. SALAT g.
  55.  
  56. Das Programm enthält zwei verschiedene Hilfsfunktionen. Wenn man gar nicht
  57. weiterweiß, wird bei Drücken von <F1> das ganze Wort gezeigt und eingesetzt.
  58. Die zweite Hilfe ist, daß bei zwei falschen Eingaben der erste Buchstabe 
  59. gezeigt wird, und bei jeder weiteren falschen Eingabe jeweils der nächste 
  60. Buchstabe, bis das ganze Wort geschrieben ist.
  61.  
  62.  
  63. DISKETTENINHALT
  64.  
  65. SALAT    EXE                Hauptprogramm
  66. EINGABE  EXE            ASCII-Editor zum Eingeben von eigenen Dateien.
  67. INFO     COM                lauffähige Informationsdatei
  68. INFO     TXT                Informationsdatei (kann mit Programm EINGABE
  69.                             betrachtet werden).
  70. PIC1     PIC                Bilder für das Hauptprogramm
  71. PIC2     PIC 
  72. PIC3     PIC 
  73. SAKRAMNT SAL                Beispieldateien
  74. FIRMUNG  SAL 
  75. MOEBEL   SAL 
  76. ASTADT   SAL 
  77. DSTADT   SAL 
  78. TIERE    SAL 
  79. BLUMEN   SAL 
  80. KLEIDUNG SAL 
  81. BIBEL    SAL 
  82. ZEITWORT SAL 
  83. JESUS    SAL 
  84.  
  85.  
  86.  
  87. REGISTRIERUNG
  88.  
  89. Dieses Programm ist Shareware, d.h. es darf zum Ausprobieren verwendet werden
  90. und ist in der Sharewareversion in seiner Funktion in keiner Weise einge-
  91. schränkt. Der einzige Unterschied zwischen Shareware- und Vollversion besteht
  92. in einem Text mit Registrierungsaufforderung, der zu Beginn des Programms 
  93. eingeblendet wird. Selbstverständlich können Sie das Programm auch kopieren 
  94. und Freunden weitergeben zum Ausprobieren.
  95.  
  96. Wenn Sie das Programm jedoch regelmäßig einsetzen wollen, dann lassen Sie
  97. sich bitte registrieren. Die Kosten belaufen sich auf
  98.  
  99.      Einzellizenz:           öS  70,-
  100.      Schullizenz:            öS 250,-
  101.  
  102. Bei Bestellungen aus dem Ausland rechnen Sie bitte noch öS 30,-- an Versand-
  103. kosten dazu. Bitte schicken Sie entweder Geldscheine oder überweisen Sie den
  104. Betrag auf mein Konto. Schecks bitte nur innerhalb Österreichs. Die Einlösung
  105. von Schecks aus dem Ausland kostet nämlich mehr als die Registrierungsgebühr aus-
  106. macht, sodaß ich jeweils etwas aufzahlen müßte!
  107.  
  108.      Konto:
  109.      Erste Österreichische Sparcasse 331 601 04
  110.      lautend auf WALTRAUT HUMMEL
  111.  
  112. Vergessen Sie bitte nicht, auf Ihrer Bestellung den Namen des gewünschten
  113. Programms zu erwähnen, da mehrere Programme von mir in Umlauf sind.
  114.  
  115. Sollten Sie Fragen, Anregungen oder Fehlermeldungen haben, so wenden Sie
  116. sich bitte an
  117.  
  118.      WALTRAUT HUMMEL
  119.      Markomannenstr.49
  120.      A-1220  W i e n
  121.      Tel. (0)222 / 215 20 25
  122.  
  123. Sehr viel Freude hätte ich, wenn Sie mir Ideen zu neuen Lernspielen mitteilen
  124. könnten!
  125.  
  126. Recht viel Spaß beim Ausprobieren des Programms SALAT!
  127.  
  128.  
  129. Wien, September 1992
  130.  
  131.  
  132.  
  133.  
  134.